Geschäftsdaten
Das Versorgungswerk der Ingenieurkammer Niedersachsen ist eine Einrichtung „aus dem Berufsstand – für den Berufsstand“. Es wird ausschließlich über die Beiträge der Mitglieder des Versorgungswerks finanziert und erhält keine weiteren Mittel.
Über die geschäftliche Entwicklung informiert der jährlich erscheinende Geschäftsbericht.
31.12.2017 | 31.12.2018 | 31.12.2019*** | |
Anwartschaftsberechtigte* | |||
Niedersachsen | 2.736 | 2.755 | 2.776 |
Brandenburg | 337 | 337 | 337 |
Hamburg | 222 | 237 | 244 |
Versorgungsempfänger** | 420 | 485 | 552 |
Beiträge | 26,048 Mio. € | 26,679 Mio. € | 27,679 Mio. € |
Versorgungsleistungen | 3,369 Mio. € | 3,902 Mio. € | 4,926 Mio. € |
Kapitalanlagen | 574,646 Mio. € | 616,017 Mio. € | 660,204 Mio. € |
*Mitglied, welches Ansprüche auf spätere Leistungen erwirbt **Mitglied, welches Versorgungsleistungen bezieht ***vorbehaltlich der abschließenden Genehmigung durch die Vertreterversammlung |
Mitglieder der Ingenieurversorgung erhalten den aktuellen Geschäftsbericht auf Anfrage kostenfrei zugesandt. Wenden Sie sich bitte an das
Versorgungswerk der Ingenieurkammer Niedersachsen
Hohenzollernstraße 52
30161 Hannover
Telefon: +49 511 39789-0
Fax: +49 511 39789-34
E-Mail: kammer@ingenieurkammer.de